Datenschutzerklärung

 

1.

(1) Namen und Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen

Wir informieren Sie hiermit über die Erhebung personenbezogener Daten bei Nutzung unserer Website. Personenbezogene Daten in diesem Sinn sind Daten, die persönliche Informationen von Ihnen enthalten.

Verantwortlicher i.S.d. DSGVO

Verantwortlich für die Datenerhebung und Verarbeitung der Daten ist die folgende Stelle:

HWCK Gastronomie & Catering GmbH, vertreten durch Geschäftsführer Herrn Jun Li, Tannenbusch 24, 75365 Calw, E-Mail: info@hwck.de, Tel: 0176 8085 9147

(2) Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten

Der Datenschutzbeauftragte steht Ihnen für Fragen bzgl. des Datenschutzes zur Verfügung:

per E-Mail: datenschutz@hwck.de

per Post: HWCK Gastronomie & Catering GmbH, Datenschutzbeauftragter, Tannenbusch 24, 75365 Calw

 

2.

(1) Die nachfolgenden Informationen werden gespeichert, wenn Sie unsere Website besuchen:

• IP-Adresse des Nutzers

• das Datum und die Uhrzeit der Abfrage

• Name und URL der abgerufenen Datei

• Browser und Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers

• Website, von der aus der Zugriff erfolgt.

Die Daten werden nur kurzfristig in den Logdateien des Systems gespeichert. Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten des jeweiligen Nutzers findet nicht statt.

(2) Diese Daten werden zu folgenden Zwecken verarbeitet:

· Gewährleistung der Funktionsfähigkeit und der Technik der Internetseite

· Gewährleistung der störungsfreien Nutzung der Website

· Auswertung der Systemsicherheit und Systemstabilität

· zu administrativen Zwecken.

Die Rechtsgrundlage für die vorgenannte Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus den zuvor aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung.

Bei der Nutzung dieser Daten und Informationen werden wir keine Rückschlüsse auf die konkret betroffene Person ziehen.

(3) Google-Maps

Unsere Webseite verwendet das Produkt Google-Maps von Google Inc. Durch Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit der Erfassung, Bearbeitung sowie Nutzung der automatisiert erhobenen Daten durch Google Inc, deren Vertreter sowie Dritter einverstanden. Die Nutzungsbedingungen von Google Maps finden sie unter https://www.google.com/intl/de_de/help/terms_maps/

 

3. Eröffnung eines Kundenkontos

(1) Bei der Eröffnung eines Kundenkontos speichern wir die von Ihnen dort eingegebenen Daten. Diese umfassen Lieferadressen und persönliche Daten (z. B. Name, Vorname, Straße, Hausnummer, Ort, Geburtsdatum, E-Mail-Adresse, Passwort) sowie abhängig von der Zahlungsweise weiterhin Kreditkarten- und Bankverbindungsdaten. Die Rechtsgrundlage für die Speicherung dieser Daten bildet hierbei Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

(2) Das Kundenkonto kann von Ihnen jederzeit gekündigt werden. Senden Sie uns hierzu eine E-Mail oder ein Schreiben per Post mit der entsprechenden Aufforderung an unsere unter Ziffer 1 genannte Adresse. Wir löschen danach alle persönlichen Daten, soweit keine Aufbewahrungspflicht aufgrund von anderen gesetzlichen Regelungen - etwa nach dem Steuerrecht - besteht.

 

4. Bestellungen und Weitergabe Ihrer Daten

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, wenn Sie Ihre Bestellung aufgeben. Diese personenbezogenen Daten sind erforderlich, um Ihre Bestellung durchzuführen und Ihnen eine Bestellbestätigung zukommen zu lassen.

Wir verarbeiten und speichern für Ihre Bestellung folgenden personenbezogenen Daten:

• Ihren Namen, Anschrift, E-Mail -Adresse

• Daten zur konkreten Bestellung inklusive IP-Adresse

• Zahlungsinformationen für die Bestellung

Die Rechtsgrundlage für die Speicherung und Verarbeitung dieser Daten bildet hierbei Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Damit Ihre Bestellung ausgeführt werden kann, müssen wir das Restaurant entsprechend benachrichtigen.

Weiterhin müssen wir die vorgenannten Daten zur Vertragsdurchführung auch an das Restaurant weitergeben, damit die Bestellung ausgeführt und ausgeliefert werden kann. Dies erfolgt ebenfalls auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

Gleiches gilt für die Unternehmen die zur Abwicklung von Zahlungen eingeschaltet werden, abhängig von der Zahlungsart (Kreditkartenunternehmen, Finanzinstitute bei Lastschriftverfahren etc.).

Das Restaurant und die Unternehmen der Zahlungsabwicklung haben Zugang zu Ihren persönlichen Daten, die zur Erfüllung ihrer jeweiligen Aufgaben benötigt werden. Sie dürfen diese Daten jedoch nicht zu anderen Zwecken verwenden, als der Vertrags- bzw. Zahlungsdurchführung. Diese Unternehmen sind ebenfalls verpflichtet, Ihre Daten gemäß dieser Datenschutzerklärung sowie der DSGVO zu behandeln.

 

5. Sicherheit Ihrer Daten

Wir verwenden zu Ihrer Sicherheit das SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) um Ihre Daten möglichst weitgehend zu schützen. Sie erkennen dies bei Ihrem Browser in der Regel daran, dass in der Statusleiste das Schloss-Symbol erscheint und die Adresse mit „https“ beginnt.

Wir verwenden auch weitere technische und organisatorische IT-Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen Datendiebstahl, Verlust, oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen.

 

6. Speicherdauer Ihrer Daten

Grundsätzlich löschen wir Ihre personenbezogenen Daten, sobald sie für die Zwecke, für die wir sie nach den Regeln dieser Erklärung verarbeiten, nicht mehr erforderlich sind. Die konkrete Speicherdauer hängt davon ab, wie Sie unsere Website nutzen.

Wenn Sie sich nicht bei uns mit einem Kundenkonto registriert haben, speichern wir Ihre personenbezogenen Daten für die Dauer von 30 Tagen. 

Wenn Sie sich bei uns mit einem Kundenkonto registriert haben, speichern wir Ihre personenbezogenen Daten während der Dauer Ihrer Registrierung und löschen sie, sobald Sie Ihr Kundenkonto gekündigt haben.

Soweit wir Daten aus gesetzlichen Gründen aufbewahren müssen, tritt anstelle einer Löschung eine Einschränkung der weiteren Verarbeitung der betroffenen Daten.

Es bestehen verschiedenen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten, unter anderem aus steuerrechtlichen Vorschriften. Die Fristen zur Aufbewahrung oder Dokumentation der Daten betragen in der Regel fünf bis zehn Jahre.

 

7. Ihre Rechte als Betroffener

(1) Recht auf Auskunft nach Art. 15 DSGVO
Als betroffene Person haben Sie das Recht unentgeltliche Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten personenbezogenen Daten und eine entsprechende Kopie dieser Auskunft zu erhalten.

(2) Recht auf Berichtigung nach Art. 16 DSGVO
Als betroffene Person haben Sie das Recht von dem Verantwortlichen unverzüglich die Berichtigung sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen.

(3) Recht auf Löschung nach Art. 17 DSGVO (Recht auf Vergessenwerden)
Als betroffene Person haben Sie das Recht, zu verlangen, dass die sie betreffenden personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern einer der in Art. 17 Abs. 1 DSGVO  genannten Gründe zutrifft und soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses, oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist.

(4) Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Art. 18 DSGVO
Als betroffene Person haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, sofern einer der in Art. 18 Abs. 1 DSGVO genannten Gründe zutrifft, wie z.B. soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung daher unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen.

 

(5) Recht auf Datenübertragbarkeit nach Art. 20 DSGVO

Als betroffene Person haben Sie das Recht, die Sie betreffenden Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten, oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen.

(6) Recht auf Widerruf einer datenschutzrechtlichen Einwilligung nach Art. 7 Abs. 3 DSGVO

Als betroffene Person haben Sie das Recht, Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen.

 

(7) Widerspruchsrecht nach Art. 21 DSGVO

Als betroffene Person haben Sie das Recht, sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1lit. f DSGVO verarbeitet werden, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben. Sie haben ebenfalls ein Widerspruchsrecht gegen Direktwerbung. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht gegen die Datenverarbeitung, das ohne Angabe einer besonderen Situation ausgeübt werden kann.

Möchten Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen genügt eine Mitteilung (z.B. mit der Post versandter Brief, oder eine E-Mail) an die Adresse des Verantwortlichen gemäß Ziffer 1 dieser Datenschutzerklärung.

 

8. Unser Einsatz von Cookies

Auf unseren Webseiten nutzen wir Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner gespeichert werden können.

Nähere Informationen zu Cookies sind hier zu finden:

https://yummy.gooood.de/index.php?route=information/information&information_id=8

 

9. Links zu anderen Websites

Unsere Website enthält Links zu den Websites von anderen Personen oder Unternehmen. Beim Zugriff auf solche Websites weisen wir darauf hin, dass jede Website selbst für die Einhaltung der Datenschutzbestimmungen verantwortlich ist. Wir übernehmen keine Verantwortung für den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten seitens der Betreiber dieser Websites.

 

10. Ihr Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde gem. Art. 77 DSGVO

Bei datenschutzrechtlichen Verstößen haben Sie als betroffene Person ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde. Dies ist der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem wir unseren Unternehmenssitz haben. Die Kontaktdaten finden Sie unter folgendem Link: https://www.baden-wuerttemberg.datenschutz.de/datenschutz/